Wie alle Weine von Gernot und Heike Heinrich kommt auch dieser Savagnin aus biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen, die Trauben werden Anfang September handgelesen, direkt gepresst und spontan vergoren - der biologische Säureabbau dabei zugelassen. Anschließend liegt der Sa va 11 Monate auf der Hefe in einem 500 Liter Fass sowie im Keramikei. Wieder ein spannendes Projekt von Heike und Gernot Heinrich und nur in Kleinstmengen verfügbar.
In der Nase eine tolle Reduktion (wie man sie aus dem Jura kennt), etwas Feuerstein, reife Ananas, Quitte, Salzzitrone, oxydierte Birnenschale, Nuancen von einem mehligen Brotbackkörbchen (österr.: Simperl). Am Gaumen ein straffe Textur mit sehr frischer Säure, getragen von einem leicht phenolischen Gerbstoff, das alles zusammen gibt guten Grip, intensive Mineralik verstärkt den Druck, eine Salzigkeit stellt sich ein, gibt enorme Länge und endet in einem animierendem Finish. Mehr als gelungenes Erstlingswerk vom Großmeister! [GB Jg. 2022]
Ausbau: | Amphore, Tonneau |
Besonderes: | Naturwein, Keine Sulfite zugesetzt, Spontangärung |
Bewirtschaftung: | biodyn, Demeter, respekt |
Boden: | Schiefer, Kalkstein |
Charakteristik: | Naturwein - easy |
Erzeugt in: | Österreich |
Herkunft: | Weinland Österreich |
Jahrgang: | 2023 |
Vereinigung: | Pannobile |
Sorte: | Savagnin |
Kategorie: | Weißwein |
Verschluß: | Glas (Vino-Lok) |
Weintyp: | trocken |
Inhalt: | 0,75 l |
Vorhandener Alkohol: | 13,0 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 12-13 °C |
Optimale Trinkreife: | 2024 bis 2032 |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Bio-Kontrollstelle: | AT-BIO-402 |
Abfüller: |
Weingut Heinrich GmbH Baumgarten 60 7122 Gols, Österreich Telefon +43 2173 3176-0 |
Artikelnr.: | 27694 |