Deutschlands größtes Weinbaugebiet stand lange Zeit nur für gesichtslose Massenweine wie "Liebfrauenmilch", denn als Herkunft individueller Spitzenweine. Doch eine junge dynamische Winzergeneration hebt nun den Schatz, der in Rheinhessens Boden schlummert, in jüngster Zeit finden sich immer mehr Winzer unter den deutschen Spitzenerzeugern wieder. Für uns ganz klar die spannendste Region in Deutschland, mit der größten Weinvielfalt und extrem ehrgeizigen jungen Winzern.
Sanft-hügelige Landschaft mit großartigem Terroir
Rheinhessen liegt im Rheinknie zwischen den Städten Worms, Mainz, Bingen und Alzey. Die Region wird prinzipiell in 3 Bereiche unterteilt: Bingen mit seinen Schieferformationen, der Wonnegau mit Kalkstein (um Westhofen und Flörsheim-Dalsheim) und die unvergleichliche Rheinfront bei Nierstein und Nackenheim mit rotem Tonschiefer - der Rote Hang. Dann wären da noch die Rotweininsel um Ingelheim (Kalkstein) mit beachtenswerten Spätburgundern und Siefersheim mit Porphyrböden. Das Donnersbergmassiv (mit 686m, der höchste Berg der gesamten Pfalz) schützt die Weinberge gegen starke Regenschauer aus Westen, Odenwald und Taunus halten zudem kalte Nordwinde ab und sorgen damit für ein gemäßigtes Klima. Etwa 20% der Fläche Rheinhessens sind mit Reben bepflanzt, was mit 26.500 Hektar einem Viertel der gesamten Rebfläche Deutschlands entspricht. Von rund 3.500 rheinhessischen Winzern werden im Schnitt über zwei Millionen Hektoliter Wein pro Jahr produziert. Zwei Drittel der angebauten Weine sind Weißweine, qualitativ spielt eindeutig der Riesling die wichtigste Rolle, auch wenn nur etwas mehr als 16 Prozent der Rebflächen damit bestockt sind, gefolgt von Müller-Thurgau (16%), Dornfelder (13%) und Silvaner. Die besten Erzeuger: Klaus-Peter Keller, Philipp Wittmann, Hans-Oliver Spanier (Weingut Kühling-Gillot und Battenfeld-Spanier) und Sektmacher Volker Raumland.
Große Weinbautradition in Nierstein und Ingelheim
Rheinhessen ist eine traditionsreiche Weinregion, in der bereits seit 20 v.Chr. Wein angebaut wird. In Nierstein befindet sich die älteste -bereits 742- urkundlich belegte Weinlage Deutschlands, der "Niersteiner Glöck". Rheinhessen ist seit der Römerzeit eine wichtige Kulturlandschaft: von Karl dem Großen über Friedrich Barbarossa bis zu Maximilian fanden bedeutende Reichstage in Worms, Speyer und auch Ingelheim statt. Hildegard von Bingen, das Nibelungenlied und Gutenbergs Druckerpresse stehen stellvertretend für die damalige Bedeutung. Unter Napoleon kam die Region zu Frankreich. Nach dessen Niederlage wurde Europa 1815 auf dem Wiener Kongress neu geordnet, das Großherzogtum Hessen-Darmstadt musste Gebiete an Preußen abtreten und erhielt im Gegenzug den Nordteil des Departements Donnersberg mit Bingen, Mainz, Worms und Alzey. 1816 wurde die Besitzergreifungsurkunde des Großherzogs Ludwig I. veröffentlicht, kurze Zeit später erhielt seine neue linksrheinische Provinz den Namen »Rheinhessen«. Heute gehört Rheinhessen zu Rheinland-Pfalz.
Karte wird geladen... aber nur, wenn Sie JavaScript aktiviert und unseren Kundenservice-Cookies zugestimmt haben! Das können Sie hier ändern.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, releva.nz Retargeting, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dieses Skript hilft uns, dir relevante Services und Produkte auf anderen digitalen Plattformen anzubieten
Beschreibung:
Name der gesetzten Cookies: dmc-12, dmc-12-r
Cookie Gültigkeit: dmc-12 (2 Jahre), dmc-12-r (2 Jahre)
Liste der Cookie Domains: hyj.mobi
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
dmc-12
dyn.: Nein
Ablauf: 2 Jahre
Speichertyp: Cookie
dmc-12-r
dyn.: Ja
Ablauf: 2 Jahre
Rechtliche Grundlage:
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DS-GVO
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.