Eigentlich kaum zu glauben, aber die Familie Raumland produziert erst seit 1990 Sekt in Flörsheim-Dalsheim. Wenn man die feinen Sekte aus Rheinhessen probiert, wähnt man sich allerdings eher in der Champagne als in irgendeiner anderen Weinregion Europas. In den Weingärten des Sekthauses ist der Pinot Noir die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Chardonnay, Weißburgunder und Riesling. Aber auch der in der Champagne beliebte Pinot Meunier (Schwarzriesling) steht in den Weingärten von Volker Raumland. Dieser gibt den Top-Sekten des Hauses noch mal eine Extraportion Struktur und Mineralik. Volker Raumland ist der beste Sekthersteller Deutschlands und zeigt, welch großes Potenzial in den sanften Hügeln Rheinhessens schlummert.
Sekthaus Raumland GmbH Alzeyer Str. 134 67592 Flörsheim-Dalsheim, Deutschland Telefon +49 6243/908070
Betriebsgröße 10 ha Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-039
Raumland benutzt zur Erzeugung seiner Sekte ausschließlich die "Cuvée", den mittleren und qualitativ hochwertigsten Teil der Pressung. Auf eine kühle und langsame Gärung folgt der biologische Säureabbau, bevor die Weine zur zweiten Gärung in die Flasche gefüllt werden. Sekt von Raumland bleibt mindesten zwei Jahre auf der Hefe, meist jedoch noch deutlich länger, um die Komplexität des Sektes und die Feinheit der Perlage zu erhöhen. Schon beim einfachsten Sekt ist die Perlage wunderbar cremig und harmonisch.
Auch das Weinmagazin Vinum schwärmt in seiner Ausgabe 09/2014 von den Sekten von Volker Raumland: »Deutsche Schaumwein-Insider mutmaßen schon seit längerem, dass die Schäumer von Volker Raumland auf Augenhöhe mit den besten Champagnern liegen. Das Vinum Pro Panel, das auf neutralem Schweizer Boden verkostete, hat nun diese These mehr als bestätigt. Wie Cédric Bouchard beweist auch Volker Raumland, dass die besten Schaumweine nicht zwangsläufig von Kreideböden stammen müssen, der Muschelkalk in Dalsheim tut's auch. Die beeindruckende Finesse und den Schmelz seiner Sekte führt Volker Raumland in erster Linie auf den minuziösen Ausbau seiner Gewächse auf dem Hefelager zurück. Ebenso wichtig ist aber: seit 30 Jahren betreibt dieser Mann ein Feintuning in Sachen Sekt, das ihn zu einer Ausnahmeerscheinung in Deutschland macht, und falls er nicht die Reinkarnation von Dom Pérignon ist, dann ist er zumindest Dom Raumland!«
Karte wird geladen... aber nur, wenn Sie JavaScript aktiviert und unseren Kundenservice-Cookies zugestimmt haben! Das können Sie hier ändern.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, releva.nz Retargeting, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dieses Skript hilft uns, dir relevante Services und Produkte auf anderen digitalen Plattformen anzubieten
Beschreibung:
Name der gesetzten Cookies: dmc-12, dmc-12-r
Cookie Gültigkeit: dmc-12 (2 Jahre), dmc-12-r (2 Jahre)
Liste der Cookie Domains: hyj.mobi
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
dmc-12
dyn.: Nein
Ablauf: 2 Jahre
Speichertyp: Cookie
dmc-12-r
dyn.: Ja
Ablauf: 2 Jahre
Rechtliche Grundlage:
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DS-GVO
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.