15 rue de la Mirode
39600 Les Arsures
Betriebsgröße: 5 Hektar
Die Geschichte von Julien ist heutzutage leider schon fast eine Seltenheit im Jura. Die Reben, die er heute sein Eigen nennt wurden bereits von seinem Großvater gepflanzt und anschließend auch von seinem Vater bewirtschaftet. Allerdings wurden die Trauben immer bei der örtlichen Cooperative abgeliefert, da das Flaschenfüllen und die Eigenvermarktung im Jura noch keine lange Tradition haben, was auch daran liegt, dass es schwierig ist aus den Verträgen der Cooperative rauszukommen. Bei den Crinquands hat das zum Glück geklappt und es gab mit Julien auch einen Nachfolger der bereit war die herausfordernde Aufgabe mit dem 2019er Jahrgang zu übernehmen.
Gelernt hat Julien bei keinem Geringeren als beim legendären Fabrice Dodane von der Domaine Saint Pierre. Das hat ihn anscheinend gut vorbereitet und den Stil seines Lehrmeisters kann man in seinen Weinen auch ein bisschen wiederfinden. Die Rotweine werden in neutralen Tanks vergoren, es wird wenig gemaischt, um das Tannin filigran zu halten und anschließend wird im gebrauchten Holz ausgebaut. Die Weißweine lässt er über Nacht absetzen, bevor es in gebrauchte 500 Liter Fässer geht. Julien will nicht zu viel Trub in der Gärung, damit die Weine ihren Fokus und ihre Klarheit behalten und füllt die Fässer auf, um seinen reduktiven Stil zu bewahren.