Sichern Sie sich jetzt die Großen Gewächse und andere Lagenweine aus Deutschland die im Herbst 2022 bzw. im Frühjahr 2023 erscheinen, in der Subskription. Das jeweilige Erscheinungsdatum finden Sie in der Detailansicht der Weine.
Wir hatten in unserem Jahrgangsbericht bereits vom 2021er Jahrgang geschwärmt und mit jedem eintreffenden Wein festigt sich unser Eindruck, dass hier etwas außergewöhnlich Gutes auf uns zukommt. Einen Ausblick auf den kommenden GG-Jahrgang bieten wie immer die Ortsweine, die oft aus den Großen Lagen stammen und deren Jahrgangscharakteristik schon früh abbilden.
Riesling 2021
Das Jahr war sehr feucht und damit eine große Herausforderung für die Winzer in Deutschland, zum Glück ist der Riesling aber so widerstandsfähig. Die im Herbst bei den Winzern noch zu spürende Anspannung wich bis zum Frühjahr der Euphorie: die 2021er Weine sind fordernd, karg und straff, bringen aber eben auch eine ungemeine Spannung und eine vibrierende Struktur mit, wie man sie nur selten im Glas hat. Wir sind begeistert von den Weinen dieses Jahrgangs und beeindruckt, wie gut die Winzer die Wetterkapriolen gemeistert haben. Neben der grandiosen Struktur bestechen die ganz großen Weine des Jahrgangs auch durch ihre geniale Balance. Eine detaillierte Beschreibung des Jahrgangs 2021 in Deutschland finden Sie in unserem Blog. Vielleicht das größte Riesling-Jahr, seitdem wir deutsche Weine führen!
Spätburgunder 2020
Nach dem kühlen und konzentrierten 2019er Jahrgang bekommen wir mit 2020 ein sehr ausgewogenes Spätburgunder-Jahr mit Finesse und engmaschiger Struktur. Durch die warme und trockene Witterung waren die Reben gefordert und gerade beim Spätburgunder entstanden kleine, dickschalige Beeren. Unter der kleineren Saftausbeute leiden zwar die Mengen, die Qualität der Weine profitiert davon aber ungemein. So bringen die 2020er neben einer animierenden Saftigkeit und sehr traubigen Art ein perfekt ausgereiftes, feingliedriges Tanningerüst mit und haben das Holz wunderbar integriert, die Weine zeigen sich strahlend und offen. Es bleibt abzuwarten, ob 2020 mit dem großen Jahrgang 2019 mithalten kann, die 2020er Spätburgunder machen aber jetzt schon deutlich mehr Spaß als ihre Vorgänger.
Österreich 2021
Der Jahrgang 2021 zeichnete sich in Österreich im Gegensatz zu Deutschland durch einen nahezu perfekten Witterungsverlauf aus, die Qualität der Weine ist über alle Regionen hinweg ausgezeichnet. In unserem Blog finden Sie auch eine ausführliche Beschreibung des Jahrgangs 2021 in Österreich. Rieslinge und Grüne Veltliner zeigen sich saftig und konzentriert, aber auch mit Frische und einer lebendigen Säure. Oft ist auch ein feiner Gerbstoff präsent, man spürt Tiefe und Eleganz bei eher zurückhaltender Frucht.
Clubmitglieder reserviert!
Bitte melden Sie sich an.
Clubmitglieder reserviert!
Bitte melden Sie sich an.
Clubmitglieder reserviert!
Bitte melden Sie sich an.
Clubmitglieder reserviert!
Bitte melden Sie sich an.
Clubmitglieder reserviert!
Bitte melden Sie sich an.
Clubmitglieder reserviert!
Bitte melden Sie sich an.
Clubmitglieder reserviert!
Bitte melden Sie sich an.