Anders als es der Name vermuten lässt, dominiert im Boden des Kalkofen Gneis – Kalk findet sich hier nur vereinzelt. Der Untergrund ist extrem karg, durchlässig und trocken. Die fast senkrecht abfallenden Terrassen dieser Lage liegen etwas weiter östlich als die übrigen Rieden der Grabenwerkstatt und im Durchschnitt auch etwas tiefer. In der direkt nach Süden ausgerichteten Lage erhalten die Trauben tagsüber viel Sonne und Wärme – das verleiht dem Riesling eine bemerkenswerte Konzentration und eine charakteristische Würze. Im Keller wird minimalistisch gearbeitet: Nach der Ganztraubenpressung sedimentiert der Most über Nacht, wird spontan vergoren und bereits im Frühjahr gefüllt, um Präzision und Schlankheit zu bewahren.
Der Kalkofen ist ein Wein der Extreme: die wärmste Lage im Portfolio und zugleich die kargste. Daraus entsteht ein spannungsgeladener Riesling. In der Nase floral, zart und tänzelnd – keinerlei Anzeichen von Wärme und etwas verschlossen. Stattdessen Gesteinsmehl, ein Hauch von Gelbfruchtigkeit, erinnernd an unreife Ananas. Am Gaumen verleiht der Gneis dem Wein eine salzige Note, lebendige Säure und eine feine, zarte Phenolik. Der Kalkofen ist mit Sicherheit der eleganteste und feinste der drei Rieslinge. [JK 05/2025]
Ausbau: | Stahltank |
Boden: | Gneis, Urgestein |
Charakteristik: | fruchtig + mineralisch |
Erzeugt in: | Österreich |
Herkunft: | Wachau |
Jahrgang: | 2024 |
Passt zu: | Fisch, Jausn, Leichte Gerichte |
Qualität: | Qualitätswein, Lagenwein |
Sorte: | Riesling |
Kategorie: | Weißwein |
Verschluß: | Naturkork |
Weintyp: | trocken |
Inhalt: | 0,75 l |
Vorhandener Alkohol: | 12,0 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 9-10 °C |
Optimale Trinkreife: | 2025 bis 2031 |
Nährwerte: je 100ml |
Brennwert / Energie
288 kJ / 69 kcal
Kohlehydrate
1,0 g
davon Zucker
0,2 g
|
Zutaten: | Trauben, Antioxidantien: Sulfite. |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Abfüller: | Grabenwerkstatt |
Artikelnr.: | 28279 |