In Ritzling wurde hier früher Kalk gebrannt, daher auch der Name (Kalk)OFEN, den Franz Weninger ohne Qualitäswein Prüfnummer nicht mehr vollständig aufs Etikett schreiben darf. und der hohe pH-Wert, trotz südlicher Ausrichtung die klimatisch kühlste Lage am Weingut.
In der Nase beginnt der 2020er würzig und dicht, schwarzer Pfeffer, ein Hauch Anis, balsamische Noten und dunkle Rauchigkeit wie die Kruste von einem frisch gebackenen Holzofenbrot. Das wirkt massiv, ist dabei aber gleichzeit kühl und mit einer saftigen Frische, Blaubeer- und Weichselaromen. Am Gaumen mit straffer Struktur, engmaschiges Tannin und knackiger Säure, wieder Blaubeeren und etwas Cassis, mürbe und konzentriert, kraftvoll und mit etwas ätherischer Schärfe (Chili, Szechuanpfeffer) hinten raus. Ein alles in allem saftiger, komplexer und intensiver Blaufränkisch.
Übrigens hält der bedachte und nie still stehende Franz Weninger seine Gedanken regelmäßig in informativen, kritischen, aber vor allem sehr schön zu lesenden Texten fest. Seinen Text "gestohlene Herkunft" (Gestohlene Herkunft - Weingut Weninger) aus dem Jahr 2022, in dem er massive Kritik an der österreichischen Qualitätswein-Prüfung übt, können wir nur wärmstens empfehlen. [LA 02/25]
Ausbau: | Barrique |
Besonderes: | Spontangärung |
Bewirtschaftung: | biodyn, Demeter, respekt |
Boden: | Kalkstein, Ton |
Charakteristik: | gehaltvoll + kernig |
Erzeugt in: | Österreich |
Herkunft: | Burgenland |
Jahrgang: | 2020 |
Passt zu: | Rind |
Sorte: | Blaufränkisch |
Kategorie: | Rotwein |
Verschluß: | Naturkork |
Weintyp: | trocken |
Inhalt: | 0,75 l |
Vorhandener Alkohol: | 12,5 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 18-19 °C |
Optimale Trinkreife: | 2023 bis 2032 |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Bio-Kontrollstelle: | AT-BIO-402 |
Abfüller: |
Weingut Weninger GmbH Florianigasse 12 7312 Horitschon, Österreich Telefon +43 2610 42165 |
Artikelnr.: | 27484 |