Riesling Réserve Perpétuelle Sekt Brut Nature
Beschreibung
Der Riesling Reserve Perpétuelle ist ein neuer Sekt im Sortiment von Griesel und verdeutlicht, wie langfristig bei der Sektherstellung gedacht werden muss und welch riesigen Aufwand Nico Brandner betreibt, um tiefgründige und komplexe Schaumweine zu erzeugen. In diesem Riesling sind Grundweine aus den Jahrgängen 2013 bis 2017 und im Jahr 2018 wurde der Grundwein in die Flasche gefüllt, um für 42 Monate auf der Hefe zu bleiben.
Der Grundwein aus den verschiedenen Jahrgängen ist dabei in einem Solera-Verfahren entstanden und liegt ohne Schwefel auf der Hefe. Da Nico bei Sekt nicht der größte Riesling-Fan ist, versucht er mit dieser Methode die Frucht der Sorte loszuwerden und gleichzeitig die Tiefe und Komplexität herauszukitzeln. Wir finden seine Interpretation genial und sind begeistert, dass er immer neue Ideen hat, um das Niveau weiter anzuheben.
In der Nase ist der Riesling Perpétuelle von Oxidation und Hefe geprägt, die frische Frucht ist weg, dafür ist tiefgründige Würze da, dann kommt etwas Kühles, fast Balsamisches, rauchig, fast speckig und dazu eine Spur Dörrobst, der Ausbau ist klar zu spüren und gibt diesem Sekt ungemeine Tiefe. Am Gaumen gibt die karge Struktur den Ton an, straffe Säure und ungemeine Spannung, immer wieder blitzen die Einflüsse der Hefe durch und bringt Charme und Saftigkeit. Ein toller Sekt, der seinen oxidativen Vorbildern aus der Champagne schon sehr nahe kommt. [CB 10/2022]
Der Grundwein aus den verschiedenen Jahrgängen ist dabei in einem Solera-Verfahren entstanden und liegt ohne Schwefel auf der Hefe. Da Nico bei Sekt nicht der größte Riesling-Fan ist, versucht er mit dieser Methode die Frucht der Sorte loszuwerden und gleichzeitig die Tiefe und Komplexität herauszukitzeln. Wir finden seine Interpretation genial und sind begeistert, dass er immer neue Ideen hat, um das Niveau weiter anzuheben.
In der Nase ist der Riesling Perpétuelle von Oxidation und Hefe geprägt, die frische Frucht ist weg, dafür ist tiefgründige Würze da, dann kommt etwas Kühles, fast Balsamisches, rauchig, fast speckig und dazu eine Spur Dörrobst, der Ausbau ist klar zu spüren und gibt diesem Sekt ungemeine Tiefe. Am Gaumen gibt die karge Struktur den Ton an, straffe Säure und ungemeine Spannung, immer wieder blitzen die Einflüsse der Hefe durch und bringt Charme und Saftigkeit. Ein toller Sekt, der seinen oxidativen Vorbildern aus der Champagne schon sehr nahe kommt. [CB 10/2022]
Steckbrief
Sorte: | Riesling |
Boden: | KalksteinTon |
Herkunft: | Hessische Bergstraße |
Weintyp: | trockenbrut nature / zero dosage |
Herstellungsmethode: | Méthode traditionelle |
Verschluß: | Naturkork |
Erzeugt in: | Deutschland |
Jahrgang: | NV |
Weinkategorie: | Schaumweine |
Ausbau: | Gebrauchtes BarriqueStahltank |
Charakteristik: | kernig + mineralisch |
Passt zu: | FischKrustentiere |
Bewirtschaftung: | Naturnahe Bewirtschaftung |
Qualität: | Qualitätsschaumwein (Sekt) |
Inhalt: | 0,75 l |
Artikelnr.: | 24575 |
Vorhandener Alkohol: | 12,5 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 8-9 °C |
Optimale Trinkreife: | 3 bis 7 Jahre |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Hersteller: |
Sekthaus Streit GmbH & Co. KG Grieselstraße 34 64625 Bensheim, Deutschland Telefon +49 6251 8696890 |