Die Ried Brandstatt ist die kühlste Lage ganz hinten im Spitzer Graben, dort wo die Grabenwerkstatt zuhause ist. Der Boden eignet sich hervorragend für Grünen Veltliner, da hier etwas Löss-Lehm vorhanden ist. Die Weinberge sind in Querterrassen angelegt – anders wäre Weinbau aufgrund der Steilheit nicht möglich. Die über 70 Jahre alten Reben in der Brandstatt bringen kleine, konzentrierte Trauben hervor. Im Keller wird dementsprechend minimalistisch gearbeitet: Nach der Ganztraubenpressung sedimentiert der Most über Nacht, wird spontan vergoren und bereits im Frühjahr gefüllt, um Präzision und Schlankheit zu bewahren.
Im Duft ein reifer, zitrischer Auftakt mit der Saftigkeit von Pomelo, Zitronenverbene und feinen grünen Kräutern, sowie frischem Heu. Am Gaumen zeigt sich der Einfluss des Gneis-Unterbodens – der Wein wirkt geradlinig und präsent, mit einem dezenten exotischen Einschlag von Mango und Mandarine.
Ein charaktervoller Veltliner, der die Typizität nicht verleugnet, aber stilistisch klar abseits klassischer Wachauer Smaragd-Weine steht.[JK 05/2025]
Ausbau: | Stahltank |
Boden: | Gneis, Urgestein |
Charakteristik: | fruchtig + mineralisch |
Erzeugt in: | Österreich |
Herkunft: | Wachau |
Jahrgang: | 2024 |
Passt zu: | Fisch, Jausn, Leichte Gerichte |
Qualität: | Qualitätswein, Lagenwein |
Sorte: | Grüner Veltliner |
Kategorie: | Weißwein |
Verschluß: | Naturkork |
Weintyp: | trocken |
Inhalt: | 0,75 l |
Vorhandener Alkohol: | 12,5 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 9-10 °C |
Optimale Trinkreife: | 2025 bis 2031 |
Nährwerte: je 100ml |
Brennwert / Energie
300 kJ / 72 kcal
Kohlehydrate
1,0 g
davon Zucker
0,2 g
|
Zutaten: | Trauben, Schwefeldioxid. |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Abfüller: | Grabenwerkstatt |
Artikelnr.: | 28277 |