Schwarzriesling ist eine rote Rebsorte, die mit dem Riesling nur Wuchs und Form gemeinsam hat, sie ist eine Mutatin vom Pinot Noir (oder umgekehrt?) und ist schon mehrere Jahrhunderte alt. Die alte deutsche Bezeichnung "Müllerrebe" geht auf die Behaarung der Blättern und Triebspitzen zurück, die wie mit Mehl bestäubt aussieht.
Herkunft und Verbreitung
Bisher wurde der Schwarzriesling als Mutation des Pinot Noir/Spätburgunders angesehen. Nach Forschungen von Ferdinand Regner in Klosterneuburg (Österreich) könnte der Schwarzriesling aber die Ursprungssorte aller anderen Burgundersorten sein. Seit über 400 Jahren ist die Sorte im Burgund nachweisbar. Im Elsass und besonders in der Champagne ist er als Pinot Meunier heimisch, er ist Bestandteil der Grundweine vieler Champagnercuvées. In der Champagne ist Pinot Meunier mit ca. 30 % der Rebfläche (entspricht 11.000 ha.) gleich bedeutend wie Pinot Noir und Chardonnay. Im seinem Ursprungsgebiet Burgund zählt er dagegen nichtmal zu den zugelassenen Qualitätsweinen. Die weltweite leicht wachsende Anbaufläche liegt bei etwa 13.500 Hektar, in Österreich ist die Sorte zwar zugelassen aber bedeutungslos obwohl sie in der Steiermark mal den schönen Namen Blaue Postitschtraube trug.
Rebfläche in Deutschland: 2.100 Hektar (oder 2,1%)
Charakteristik
Traube mittelgroß, dichtbeerig, Beeren klein bis mittelgroß, rund bis leicht oval, schwarzblau. Im Vergleich zum Spätburgunder geringere Ansprüche an Lage und Boden, sie ist kalkverträglich und robust - wegen ihrer dichten Behaarung wenig anfällig für Krankheiten und gilt infolge des späten Austriebs als spätfrostunempfindlich. Vielfältige Nutzung der Weine als Weißherbst, Sektgrundwein und Rotwein. mit fruchtig-würzigem Aroma, Kirsche, Erdbeere und auch Pfeffer, dabei feingliedrig im Körper, meist ohne die Tiefe des Spätburgunders. In Württemberg ein fester Bestandteil des Schillerweines.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, releva.nz Retargeting, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dieses Skript hilft uns, dir relevante Services und Produkte auf anderen digitalen Plattformen anzubieten
Beschreibung:
Name der gesetzten Cookies: dmc-12, dmc-12-r
Cookie Gültigkeit: dmc-12 (2 Jahre), dmc-12-r (2 Jahre)
Liste der Cookie Domains: hyj.mobi
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
dmc-12
dyn.: Nein
Ablauf: 2 Jahre
Speichertyp: Cookie
dmc-12-r
dyn.: Ja
Ablauf: 2 Jahre
Rechtliche Grundlage:
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DS-GVO
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.