Kékfrankos Steiner 2016
Description
Weinfurore
20
Weinempfehlung von Markus Hirschler
»Ich kenne Franz und seine Weine mittlerweile seit einigen Jahren. Durch die umtriebige Art, der hundertprozentigen Überzeugung der biodynamischen Bewirtschaftung und natürlich den großartigen Weinen zählt Franz Weninger für mich zur Elite der österreichischen Winzer. Eine meiner großen Lieben ist die Rebsorte Blaufränkisch, mit seiner teilweise ungehobelten Art in Form von Säure & Gerbstoffen und durch seine seidige Eleganz und einfach nur saftigen, dunklen Frucht.
Seit etlichen Jahren bewirtschaftet die Familie auch Weingärten im benachbarten Ungarn, die leider lange unterschätzt wurden. Mit diesem Blaufränkisch aus der Top-Lage Steiner in Balf zeigt Franz ein weiteres Mal, welch große Weine aus diesem Terroir gekeltert werden können - natürlich ist das aber auch vom Winzer abhängig! Die Blaufränker bringen eine gute Portion Kraft mit, die aber von einer eleganten und feinen Frucht kompensiert und durch einen geilen Grip und Säure ausgeglichen wird. Wer die Weine vom Weingut Weninger noch nicht kennt - sollte sich gleich mal den Warenkorb voll machen!!! ;-)«
Am südlichen Ende des Neusiedlersees befindet sich, auf der ungarischen Seite, der Ort Balf. Die Weningers sind hier seit Jahren aktiv und erzeugen auf den mit Gneis- uns Glimmerschiefer durchsetzen Böden der Lage Steiner, einen Kekfrankos (auch Blaufränkisch oder Lemberger genannt), den man zur internationalen Top-Klasse zählen muss. Die ungarischen Weine waren das erste Projekt, dass der Junior Franz Reinhard Weninger übernahm. Seit Jahren zeigt er hier, was für ein feinfühliger und genialer Weinmacher er ist, denn nur wenige können den Charakter der Sorte Blaufränkisch und den Boden, auf dem er wächst so gekonnt in die Flasche bringen. Der Kekfrankos Steiner hat eine zurückhaltende Nase, etwas Kräuterwürze, ein Hauch Eukalyptus, dazu kommt Schwarzkirsche und etwas Brombeere, sehr elegant und feingliedrig, am Gaumen guter Grip, präsentes aber perfekt mürbes Tannin, im Hintergrund immer eine feine Säure, der Steiner ist druckvoll und dicht, dabei aber immer saftig mit Eleganz und spielender Struktur am Gaumen, ein toller Wein, der das Potenzial der Weinregion Sopron zeigt. [CB Jg. 2012]
»Ich kenne Franz und seine Weine mittlerweile seit einigen Jahren. Durch die umtriebige Art, der hundertprozentigen Überzeugung der biodynamischen Bewirtschaftung und natürlich den großartigen Weinen zählt Franz Weninger für mich zur Elite der österreichischen Winzer. Eine meiner großen Lieben ist die Rebsorte Blaufränkisch, mit seiner teilweise ungehobelten Art in Form von Säure & Gerbstoffen und durch seine seidige Eleganz und einfach nur saftigen, dunklen Frucht.
Seit etlichen Jahren bewirtschaftet die Familie auch Weingärten im benachbarten Ungarn, die leider lange unterschätzt wurden. Mit diesem Blaufränkisch aus der Top-Lage Steiner in Balf zeigt Franz ein weiteres Mal, welch große Weine aus diesem Terroir gekeltert werden können - natürlich ist das aber auch vom Winzer abhängig! Die Blaufränker bringen eine gute Portion Kraft mit, die aber von einer eleganten und feinen Frucht kompensiert und durch einen geilen Grip und Säure ausgeglichen wird. Wer die Weine vom Weingut Weninger noch nicht kennt - sollte sich gleich mal den Warenkorb voll machen!!! ;-)«
Am südlichen Ende des Neusiedlersees befindet sich, auf der ungarischen Seite, der Ort Balf. Die Weningers sind hier seit Jahren aktiv und erzeugen auf den mit Gneis- uns Glimmerschiefer durchsetzen Böden der Lage Steiner, einen Kekfrankos (auch Blaufränkisch oder Lemberger genannt), den man zur internationalen Top-Klasse zählen muss. Die ungarischen Weine waren das erste Projekt, dass der Junior Franz Reinhard Weninger übernahm. Seit Jahren zeigt er hier, was für ein feinfühliger und genialer Weinmacher er ist, denn nur wenige können den Charakter der Sorte Blaufränkisch und den Boden, auf dem er wächst so gekonnt in die Flasche bringen. Der Kekfrankos Steiner hat eine zurückhaltende Nase, etwas Kräuterwürze, ein Hauch Eukalyptus, dazu kommt Schwarzkirsche und etwas Brombeere, sehr elegant und feingliedrig, am Gaumen guter Grip, präsentes aber perfekt mürbes Tannin, im Hintergrund immer eine feine Säure, der Steiner ist druckvoll und dicht, dabei aber immer saftig mit Eleganz und spielender Struktur am Gaumen, ein toller Wein, der das Potenzial der Weinregion Sopron zeigt. [CB Jg. 2012]
Note: Natural wines are produced differently and filled without clearing, filtering or adding sulfites. Wine lees and deposits from the yeast are common, smell and taste can differ significantly from conventionally produced wines. If you would like to learn more about these wines, visit our natural wines section or contact us!
Wine Profile
Character: | Natural wine - easy |
Vintage: | 2016 |
Quality: | Qualitätswein |
Style: | dry |
Grape Variety: | Blaufränkisch |
Origin: | Sopron |
Misc.: | Natural Wine |
Cultivation: | organic |
Treatment: | Small Oak Barrel |
Produced in: | Hungary |
Closure: | Natural Cork |
Soil: | SlateGneiss |
Food Pairing: | SteaksHard Cheese |
Wine Category: | Red Wines |
Contents: | 0.75 l |
Item no.: | 21188 |
Actual alcohol: | 13,5 Vol.-% |
Rec. drinking temp.: | 17-18 °C |
Best to drink: | 2019 to 2028 |
Allergen information: | Contains sulfites. |
Certified organic by: | HU-ÖKÖ-01 |
Producer: |
Weingut Weninger Pincészet 7312 Balf, Hungary Telefon +43 2610 42165 |