Neue Burgunder braucht das Land!

Neue Weine und Jahrgänge von Huber, Keller und Kissinger Weiße Burgunder sind ein gefragtes Gut, im Windschatten der burgundischen Vorbilder hat sich Deutschlands junge Winzergarde in den letzten Jahren rasant entwickelt. Der Trend der holz- und reduktionsgeprägten Burgunder ist inzwischen gebrochen, es entwickelt sich mehr stilistische Vielfalt und damit mehr

Weiterlesen

Falstaff über Naturwein – Ein Trend etabliert sich

Auch wenn uns das Weinmagazin Falstaff mit seiner eigenwilligen Themenauswahl und den großzügigen Bewertungen in den letzten Jahren nicht immer überzeugt hat – mit dem ausführlich recherchierten und ausgewogen geschriebenen Artikel Naturwein: Der Trend aus dem Norden zeigt das österreichische Magazin, dass es neben Lifestyle-Fotostrecken auch noch richtigen Journalismus kann. Mit Mads

Weiterlesen

Orientierungshilfe für die wilden Weine: Wie schmeckt welcher Naturwein?

Die Begriffe Naturwein, Maischegärung oder Orange Wine hat inzwischen fast jeder mal gehört, sie sind aber kaum definiert und werden gerne in einen Topf geworfen. Wir haben uns drei Naturwein-Kategorien ausgedacht, um Ihnen die Orientierung im großen Geschmacksspektrum der Naturweine und den Einstieg in diese spannende Weinkategorie zu erleichtern. Außerdem haben wir vier Probierpakete mit

Weiterlesen

Naturweine, Orange, RAW etc.

Orange- und Naturweine sind in Expertenkreisen schon groß in Mode, vielen Konsumenten allerdings noch ein Rätsel. Es handelt sich hierbei um Weine, die möglichst naturbelassen in die Flasche kommen, also mit möglichst geringen Eingriffen im Keller hergestellt werden – oft in Verbindung mit biologischen oder biodynamischen Anbaumethoden. Die Bandbreite der

Weiterlesen

Aromen des Weins – Aromarad

Ein kleine Stütze, um den Aromen des Weines auf die Spur zu kommen, das ganze Spektrum der Düfte und Aromen, die Wein-Ansprache und auch unsere Weinbeschreibung besser zu verstehen. Zusammengefasst und gruppiert nach dem gängigen Schema der deutschen Sommeliers – auch Aromarad genannt. Florale Noten Veilchen Holunderblüte Maiglöckchen Rosen Geißblatt

Weiterlesen

Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP)

In Deutschland dominiert eine einzige nationale Winzervereinigung, der nahezu alle 200 Spitzenbetriebe angehören, einige aber auch schon wieder ausgetreten sind. Das Klassifikationsstatut des VDP definiert die Qualität eines Weines insbesondere nach dem Terroir, der Herkunft in Verbindung mit der Qualität. Die Pflege dieses besonderen Terroirs steht im Mittelpunkt – damit

Weiterlesen