Weingut Nikolaihof

Neu im Sortiment Selten war ein Besuch am Weingut so beeindruckend! Der berühmte Nikolaihof steht nicht nur für seine riesige Kaiserlinde, die eigene Kapelle und den geschichtsträchtigen, römischen Gewölbekeller. In den Weinmonumenten des ältesten Weinguts Österreichs verbindet die Familie Saahs mit großer Behutsamkeit und Hingabe seit vielen Generationen Tradition und Fortschritt wie kein anderer Betrieb… Weingut Nikolaihof weiterlesen

Domaine Rietsch

Elsass mit Esprit Jean-Pierre Rietsch ist Sinnbild des neuen Elsass und einer der spannendsten Winzer dieser etwas verschlafenen Region, fernab des Stereotyps barocker Weine mit obligatorischem Zuckerschwänzchen. Schon seit 2008 wird auf dem Weingut im malerischen Mittelbergheim biologisch gearbeitet. Zur Stärkung der Biodiversität im Weinberg werden die Rebzeilen natürlich begrünt und der Boden wird seit… Domaine Rietsch weiterlesen

Jülg & Christmann

Das Weingut Christmann haben wir vor über 12 Jahren zum ersten Mal besucht – obwohl uns die Weine schon damals gefallen hatten, haben wir uns allerdings für ein anderes Weingut von der Mittelhaardt entschieden. Im Nachhinein war das ein grober Fehler, denn die Weine von Steffen Christmann sind über die Jahre noch besser und feiner geworden. Als… Jülg & Christmann weiterlesen

Große Gewächse – unsere Eindrücke von der VDP-Vorpremiere

Große Gewächs Vorpremiere in Wiesbaden

Wir waren wieder drei Tage in Wiesbaden, um auf der Vorpremiere des VDP die neuen Jahrgänge der Großen Gewächse zu verkosten. Das heißt jeden Tag knapp 7 Stunden am Verkostungstisch und die fleißigen Helfer des VDP bringen blitzschnell jeden der gewünschten Verkostungsflights. Als Ergebnis kamen dann deutlich über 300 beschriebene Weine zusammen und damit auch… Große Gewächse – unsere Eindrücke von der VDP-Vorpremiere weiterlesen

Lagenweine 2022 von Bründlmayer, Jurtschitsch und Hirsch eingetroffen

Bründlmayer, Loimer, Hirsch, Gobelsburg und Jurtschitsch Kamptaler Lagenweine 2022 Die Kamptaler Spitzenwinzer sind inzwischen dazu übergegangen, ihren Lagenweinen beim Ausbau mehr Zeit zu geben. Die Weine aus den bekannten Lagen Käferberg, Lamm, Loiserberg oder Heiligenstein dürfen jetzt einen zweiten Winter im Keller auf der Hefe im großen Holzfass oder Stahltank reifen. Wir sind große Freunde… Lagenweine 2022 von Bründlmayer, Jurtschitsch und Hirsch eingetroffen weiterlesen

Julian Haarts 2023er Basis-Rieslinge sind eingetroffen

Neuer Jahrgang von der Mosel 2023er von Julian Haart Die ersten Boten des neuen Jahrgangs von der Mittelmosel sind eingetroffen: Julian Haart hat uns gerade die ersten beiden Weine aus 2023 geschickt. Die Piesporter Einstiegsweine HaartRiesling und MoselRiesling zeigen sich ungemein filigran und frisch – was den Jahrgang bei der Familie Haart grundsätzlich ganz gut… Julian Haarts 2023er Basis-Rieslinge sind eingetroffen weiterlesen

Wachau 2023 – FX Pichler, Alzinger, Knoll und Co. sind jetzt bei Nachhaltig Austria zertifiziert

Neuer Jahrgang & ein Meilenstein Wachau 2023 Die ersten 2023er Weine aus der Wachau sind eingetroffen und mit diesem Jahrgang punktet die Region nicht nur mit feinen und lebendigen Einstiegsweinen, sondern präsentiert einen Meilenstein für ganz Österreich: die Wachau ist als erste Region mit dem Siegel Nachhaltig Austria zertifiziert.  Bei dieser Zertifizierung werden die Weingüter… Wachau 2023 – FX Pichler, Alzinger, Knoll und Co. sind jetzt bei Nachhaltig Austria zertifiziert weiterlesen

Seckinger Lagenweine 2022 und eine Rarität aus der Schatzkammer

Chardonnay & Riesling 2022er Lagen von Seckinger Zu unserem Salon des Vins haben die Seckingers zum ersten Mal ihre Lagenweine aus dem 2022er Jahrgang gezeigt und unsere Besucher mit der feingliedrig-filigranen Stilistik beeindruckt. In diesem herausfordernden Jahr darf das als Meisterleistung betrachtet werden: nachdem im Sommer Hitze und Trockenheit den Reben zusetzten, setzten zur Lese… Seckinger Lagenweine 2022 und eine Rarität aus der Schatzkammer weiterlesen

2022er Lagenweine von Breuer sind eingetroffen!

Schlossberg & Co. Breuer Lagenweine 2022 Wie jedes Jahr fiebern wir im März der Veröffentlichung des Schlossberg von Theresa Breuer entgegen. Natürlich vor allem wegen des legendären Inhalts, aber auch das jährlich wechselnde Künstleretikett, das diese raren Flaschen ziert, erwartet die Weinwelt immer mit Spannung. Letzte Woche war es dann endlich so weit, die begehrte… 2022er Lagenweine von Breuer sind eingetroffen! weiterlesen

Emmerich Knoll 2022 – Ein neuer Jahrgang von der Loibner Legende

Es gibt in Österreich kein einprägsameres Etikett als das der Familie Knoll aus Oberloiben in der Wachau. Das Bild des Heiligen Urban, Schutzpatron der Winzer, stammt aus dem Hauseingang des Weinguts und passt mit seinem barocken, aber dennoch zeitlosen Look sehr gut zur kraftvollen und von Weinkritikern stets hochdekorierten Weinstilistik der Familie Knoll.  Trotz des… Emmerich Knoll 2022 – Ein neuer Jahrgang von der Loibner Legende weiterlesen