Die Jahrgänge 2005-2020 in Österreich

Wie gut sind die österreichischen Weine der letzten Jahrgänge? Die Tabelle aus dem VINUM Magazin gibt eine Tendenz an, einzelne Weine und auch Winzer können selbstverständlich nach oben oder unten aus dieser Bewertung fallen. Auch können Weine aus einem „schlechten“ Jahrgang sich schneller entwickeln und mitunter besser schmecken als ein zu junger Wein eines Top-Jahrganges.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Sauvignon und Burgunder aus Rheinhessen: Weingut Weedenborn

Die Winzerin Gesine Roll aus Rheinhessen hat sich mit ihrem Weingut Weedenborn dem Sauvignon Blanc verschrieben. Auf ihren 22 Hektar nimmt die aromatische Rebsorte, die vor allem an der Loire und in der Steiermark kultiviert wird, fast die Hälfte der Rebfläche ein, das ist außergewöhnlich in einer Riesling dominierten Region wie Rheinhessen. Die Winzerin mag… Sauvignon und Burgunder aus Rheinhessen: Weingut Weedenborn weiterlesen

Weingeschichte der Antike

Die ältesten Zeugnisse von Kulturreben und damit von den Anfängen des Weinbaus kommen aus Kleinasien, vorwiegend aus Mesopotamien. Fachkreise sehen es als erwiesen an, dass dort bereits vor 10.000 Jahren Wein hergestellt wurde. Das schließt man aus Preßrückständen offensichtlich vergorener Trauben, die man im Zweistromland fand.

Kohlrabi-Kresse-Suppe

Zutaten1 kleiner Kohlrabi, 20 g Butter, 1 EL Mehl, 1/8 l Milch, 100 ml Sahne, 1 EL Gemüsebrühe, 2 Beete Kresse, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Toast für Croutons Zubereitung Mehl in Butter anschwitzen mit ½ l Wasser ablöschen, Milch, Sahne und Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen lassen bis der Kohlrabi weich ist. Kurz die Kresse dazugeben und… Kohlrabi-Kresse-Suppe weiterlesen

Krabbenravioli mit Limetten-Ingwer-Sauce

ZutatenRavioli-Teig: 4 Eigelb, 1 Ei etwas Salz, 1 EL Öl, 1 EL Wasser, 250g doppelgriffiges Mehl, 1 Eiweiß zum Bestreichen Krabbenfüllung: 250g Krabben- (oder Krebs-) fleisch, je 30g feinwürfelig geschnittenes Gemüse (Karotten, Sellerie, Staudensellerie, Lauch), 100g Fischfarce aus 200g Saiblingfilets (ohne Haut und Gräten) u. 200 ml Sahne, Salz Pfeffer, 1TL Zitronensaft ½ Chilischote fein geschnitten,… Krabbenravioli mit Limetten-Ingwer-Sauce weiterlesen

Vitello Tonnato

Zutaten 400g von der Kalbskugel, Salz Pfeffer Thymian Rosmarin Thunfischsauce: 200g Thunfisch, 5 Sardellenringe, 10 Stck. Kapern, 8 EL Mayonnaise, 2 EL Crème fraiche, 2 Stck. Essiggurken, 1 Blatt Gelatine, Salz Pfeffer ZubereitungFleisch würzen, erst in Klarsichtfolie dann in Alufolie einwickeln. Wasser aufkochen, Fleisch in das kochende Wasser einlegen, zugedeckt vom Ofen nehmen und 20 Minuten… Vitello Tonnato weiterlesen

Kaninchenspieß in Sesamkruste

Zutaten 400g Kaninchenfilet (stattdessen kann man auch Putenfilet nehmen), 50g Sesam, Salz Pfeffer aus der Mühle, Olivenöl, 12 Stck. kleine Rispentomaten, 4 Holzspieße, 400g Frühlingssalate (Löwenzahn, Brunnenkresse, Ruccola, Salatherzen)Marinade für Salat: 60 ml weißer Balsamico, 100 ml Olivenöl, 1 TL Salz, 2 TL Zucker, 150 ml Rindssuppe, alle Zutaten verrühren und Frühlingssalate damit marinieren. Parmesansauce: 150g… Kaninchenspieß in Sesamkruste weiterlesen

Schlutzkrapfen

Zutaten Für den Teig: 150g Mehl (Weizenmehl), 150g Mehl (Roggenmehl), 1 TL OlivenölFür die Sauce: 40g Butter, 1 Bund Schnittlauch, Käse, frisch geriebenFür die Füllung: 200g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Bund Schnittlauch oder Bärlauch, 100g Käse (Graukäse oder anderer Hartkäse), 20g Butter, 150g Quark, Salz und Pfeffer Zubereitung Für den Teig Weizen- und Roggenmehl auf… Schlutzkrapfen weiterlesen

Tafelspitzsülze mit Kräutervinaigrette und Kürbisöl

Zutaten 300-400g Tafelspitz gekocht, 250g Möhren, 250g Lauch, 250g Stangensellerie, 250g Zwiebel, ½ l kräftige Fleischbrühe, 2 El Kapern gehackt, 3-4 Gewürzgurken fein gewürfelt, 7-8 Blatt Gelatine, 3-4 El guter Weißweinessig, Salz und Pfeffer, Blattsalate nach Wahl Zubereitung Das Fleisch in knapp zentimetergroße Würfeln schneiden, das Gemüse in zwei mm große Würfel. Das Gemüse in… Tafelspitzsülze mit Kräutervinaigrette und Kürbisöl weiterlesen

Ziegenkäse-Terrine

Zutaten Für die Terrine: 500 g Ziegenfrischkäse zimmerwarm, 150 g Joghurt, 150 g Sauerrahm, 1 EL Olivenöl, frisch geriebene Muskatnuss, Salz und frisch gemahlener PfefferFür die Sauce: 1 rote Paprikaschote geröstet enthäutet ausgehöhlt und kleingeschnitten, 2 reife Tomaten,enthäutet entkernt und kleingeschnitten, etwa 180 ml Vinaigrette, 2 EL frische Schnittlauchröllchen, Salz und frisch gemahlener PfefferVinaigrette: 1… Ziegenkäse-Terrine weiterlesen