Par Les Deux – Straffe Burgunder von der Ilbesheimer Kalmit

Par les Deux bedeutet »von den beiden«. Die beiden, das sind Johannes Jülg und sein bester Kumpel Peter Klein. Die zwei Pfälzer verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch die gemeinsame Leidenschaft für hochwertige Burgunder. Das richtige Terroir ist da natürlich das wichtigste und als ihnen ein Weingarten mit Chardonnay und Spätburgunder in der… Par Les Deux – Straffe Burgunder von der Ilbesheimer Kalmit weiterlesen

Kalkige Struktur aus Rheinhessen: Riesling vom Kalkstein 2019 – Wittmann

Der September steht bei uns ganz im Zeichen des deutschen Rieslings. Unser Wein des Monats stimmt auf die spannenden 2019er GGs ein: Philipp Wittmanns Riesling vom Kalkstein.Der 2019er Jahrgang ist wieder etwas kühler und straffer, die Großen Gewächse von Philipp Wittmann zeigen sich deshalb wieder klassisch, das heißt strukturiert, kalkig und etwas karg. Im Riesling vom Kalk… Kalkige Struktur aus Rheinhessen: Riesling vom Kalkstein 2019 – Wittmann weiterlesen

Unsere Weine des Monats April: Ebner-Ebenauer im Angebot

Veltliner mit PfiffGrüner Veltliner Hermanschachern 2018 Der Grüne Veltliner Hermanschachern vereint zwei verschiedene Prägungen in einem Wein, denn der Boden dieser steilen Südlage besteht aus Kalkstein und Löss – eine spannende Kombinaton. Der Kalk bringt Frische, Lebendigkeit und Eleganz, der Löss sorgt für einen gewissen Körper, weichen Schmelz und Trinkfluss. Ein Paradebeispiel für das moderne… Unsere Weine des Monats April: Ebner-Ebenauer im Angebot weiterlesen

Kalk & Stein 2018 von Rings ist da!

Der neue Jahrgang des Kalk & Stein ist gerade erschienen und wir müssen den Rings-Brüdern gratulieren, denn sie haben im Vergleich zum Vorgänger nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt. Der 2018er wurde spontan in gebrauchten Holzfässern vergoren und anschließend für sagenhafte 514 Tage auf der Vollhefe gelagert, um ihm so noch mehr Tiefe, Komplexität und ein wenig Wildheit zu verleihen.… Kalk & Stein 2018 von Rings ist da! weiterlesen

Comeback einer Traditionsrebsorte: Furmint ist im Kommen!

Wir lieben Furmint und freuen sehr, dass diese traditionsreiche Rebsorte ein furioses Comeback erlebt. Der Furmint ist den meisten nur von den Süßweinen aus der Tokaj Region bekannt, allerdings wird er bereits seit Jahrhunderten in Österreich und auch den angrenzenden Ländern Ungarn und Slowenien angebaut. Die Dünne Schale macht den Furmint anfällig für Botrytis, was… Comeback einer Traditionsrebsorte: Furmint ist im Kommen! weiterlesen