Weinland Österreich

Größte Weinregion Österreichs mit den Bundesländern Niederösterreich und Burgenland (92% der Anbaufläche) Niederösterreich (30.000 ha, 62% der Anbaufläche) Carnuntum Wagram Kamptal Kremstal Thermenregion Traisental Wachau Weinviertel Burgenland (14.600 ha, 30% der Anbaufläche) Neusiedlersee Neusiedlersee-Hügelland Mittelburgenland Südburgenland

Weiterlesen

Weinlese

Kurz: Lese. Der Vorgang bzw. der Zeitpunkt für die Traubenernte (engl. Vintage). Der Zeitpunkt ist ideal, wenn die Trauben eine Balance zwischen Zuckergehalt und abklingender Säure und auch die physiologische Reifeerreicht haben. Die Lese findet in etwa von September bis Oktober, spätgelesene Weißweine auch noch im November statt. Ausnahmen sind

Weiterlesen

Weinpfarrer

Josef DENK, Pfarrer in Albrechtsberg (Waldviertel) – „Don Promillo“ oder die „Weinnase Gottes“, der mit bischöflicher Billigung sein Rebensaft-Evangelium „Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Mysterium des Lebens“ verkündet, gilt als gegnadeder Weinverkoster der in Fachkreisen hoch geschätzt ist. Seine Medienpräsenz ist der einer Größe aus Politik oder

Weiterlesen

Weinstein

Verbindungen von Säuren, insbesondere Weinsäure, mit Kalium (Kaliumhydrogentartrat) oder Kalzium (Calciumtartrat). Diese scheiden sich in Form von Bitartrat-Kristallen, Stäben, Blättern aus und setzen sich in der Flasche ab. Er ist geschmacklich völlig neutral und stellt keinen Wein-Fehler dar.

Weiterlesen

Weintraube

Umgangsprachliche Bezeichnung für alle Trauben, eigentlich aber nur die für die Herstellung von Wein herangezogen werden (auch Kellertraube oder Keltertraube). Im Gegensatz dazu gibt es die zum Verzehr bestimmten Tafeltrauben. Es gibt weltweit etwa 8.000 verschiedene Rebsorten, wobei die Größe, Beschaffenheit und Farbe der Trauben bzw. Beeren charaktersistisch für die

Weiterlesen

Weinviertel

Das Weinviertel liegt im Osten von Österreich entlang der Staatsgrenze von Österreich zur Slowakei, die durch die March gebildet wird. Im Norden grenzt das Weinviertel an Tschechien, wo im wesentlichen die Thaya die Grenze bildet. Der Manhartsberg, der östlich des Kamp liegt, stellt die Grenze zum Waldviertel im Westen dar.

Weiterlesen

Weinwiege

Eine Vorrichtung, in der ein Flasche in horizontaler Lage gehalten wird, damit sie ohne Aufrühren des Bodensatzes geöffnet und entleert werden kann. Der Rotweinkorb erfüllt einen ähnlichen Zweck.

Weiterlesen

Weinzierl

Alte Berufsbezeichnung aus dem Mittelalter (auch Weinzürl oder Weinzettl) des Weinbau-Verantwortlichen mit umfassenden Pflichten. Er wurde vom Grundherren eingestellt und hatte den Anbau, die Betreuung und die Weinlese zu überwachen. Er stellte Weingarten-Arbeiter (Hauer-Knechte) ein, teilte deren Arbeit ein und musste ständig nach dem Rechten sehen. Die Pflichten der Arbeiter

Weiterlesen

Weißburgunder

Die Sorte Weißburgunder oder Pinot blanc steht, oft zu unrecht, im Schatten des meist höher eingeschätzten Chardonnay. In sonnenreichen Lagen und auf schwerem, kalkhaltigem Boden läuft er aber zu Höchstform auf, besticht schon in seiner Jugend durch feine Frucht und dezente Säure, als gereifter Wein dann mit elegantem Mandel-Aroma. Mehr

Weiterlesen

Weißwein

In aller Regel aus weißen (hellen) Rebsorten gekelterter Wein, der vor allem in kühleren Weinbaugebieten nördlich der Alpen produziert wird. Die Herstellung unterscheidet sich in einigen Punkten wesentlich von der aufwändigeren Rotwein-Bereitung. Nach dem allfälligen Abbeeren und Mahlen der Trauben erfolgt sofort das Pressen. Vergoren wird anschließend nur der (eventuell

Weiterlesen

Weninger, Franz

Franz Weninger ist ein Mann der ersten Stunde der Erfolgsgeschichte des burgenländischen Rotweines. Als Familienbetrieb schon 1828 in der Ortschronik von Horitschon erwähnt, übernahm er 1982 mit seiner Frau Martina von seinen Eltern 7 Hektar Weingärten mit -für die damalige Zeit typischer- gemischter Landwirtschaft. Zug um Zug wurde die Weinbaufläche

Weiterlesen

Weststeiermark

Gneis- und Schieferböden dominieren auf den 500 Hektar Rebflächen. Neben der Hauptsorte Blauer Wildbacher, die ausschließlich in der Steiermark angebaut werden darf, gibt es Welschriesling, Weißburgunder und Zweigelt. Selten wird eine Weingegend so eindeutige mit einem Wein – dem Schilcher – in Verbindung gebracht. Das etwas rauhere Klima und Urgesteinsböden

Weiterlesen

Winzersekt

Das deutsche Pendant zum österreichischen Hauersekt, seit 1985 steuergesetzlich festgelegte und Deutschland vorbehaltene Bezeichnung für einen Qualitätsschaumwein (Sekt).

Weiterlesen

Wood-Chips

eine kostengünstigere und weniger aufwändige Methode den Barrique-Ausbau zu imitieren. Dabei werden dem Wein in den Stahltanks Eichenholz-Schnitten in oder auch Holzspäne in perforierten Beuteln zugesetzt. Diese können jedoch die Wirkung eines Eichenfässern nicht erreichen, da die Micro-Oxidation (kleinste Mengen Sauerstoff) durch das Holzfass entfällt. Einfache Weine werden aber dadurch

Weiterlesen

wurzelecht

Bezeichnung für einen Rebstock (auch Direktträger), wenn der Wurzelstock und die oberen, fruchttragenden Teile ein und derselben Pflanze entstammen. Das heißt, es ist keine Veredelung erfolgt. Weltweit werden fast ausschliesslich veredelte Rebstöcke verwendet, weil nur diese reblausresistent sind

Weiterlesen

zechen

Alte umgangssprachliche Bezeichnung für geselliges Beisammensein und zechen von Wein, Bier etc. Als Zeche heute noch die Summe aller konsumierten Getränke bzw. die Rechnung in einem Gasthaus bezeichnet.

Weiterlesen