Quevris sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern lassen auch das Herz jedes Naturweinwinzers höher schlagen. Der Begriff und das Verfahren stammen eigentlich aus Georgien, mittlerweile experimentieren aber Weinmacher weltweit mit diesen in den Boden eingelassenen Terrakotta-Behältnissen. Sie halten zum einen die Temperatur auf natürliche Weise, zum anderen sind Quevris feinporiger als Holzfässer, sorgen somit für weniger Mikroorganisation und tragen dadurch zu einer langsameren Reifung des Weins bei. Frédéric Cossard hat sich nach einer Georgien-Reise in die georgischen Quevri-Weine verliebt und sich anschließend 10 dieser Gefäße zugelegt. Mittlerweile macht er neben seinem Einstiegs-Pinot Bedeau den gleichen Wein, nur eben als Quevri-Edition.
Schon in der Nase zeigt er sich kühler und schlanker als der normale Bedeau. Mehr karge Frucht, ein Hauch vegetabiler, aber ebenso feinsinnig, noch eine Spur eleganter und etwas weniger oxidativ. Am Gaumen wirkt der Qvevris direkt viel fester, engmaschiger und druckvoller. Die rote Beerenfrucht steht in perfektem Zusammenspiel mit der straffen Würze und trotz des gleichen Jahrgangs, ist das Tannin hier mürber und trinkreifer. Alles in allem schon jetzt sehr harmonisch und wunderbar integriert. Die Unterschiede sind beeindruckend - am besten beide Bedeaus nebeneinander probieren. [AS 05/2024]
Ausbau: | Amphore |
Besonderes: | Naturwein, Spontangärung |
Bewirtschaftung: | Naturnahe Bewirtschaftung |
Boden: | Kalkstein, Ton |
Charakteristik: | Naturwein - easy |
Erzeugt in: | Frankreich |
Herkunft: | Burgund |
Jahrgang: | 2020 |
Qualität: | Qualitätswein |
Sorte: | Spätburgunder |
Kategorie: | Rotwein |
Verschluß: | Naturkork |
Weintyp: | trocken |
Inhalt: | 0,75 l |
Vorhandener Alkohol: | 12,0 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 14-16 °C |
Optimale Trinkreife: | 2023 bis 2030 |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Abfüller: |
Domaine de Chassorney Le Pichotot 21190 Saint-Romain, Frankreich |
Artikelnr.: | 26658 |