Das in unseren Augen beste Weinglas, das es derzeit auf dem Markt gibt, ist gemeinsam mit dem in Österreich populären Weinpfarrer Denk entstanden und wird von Zalto im österreichischen Waldviertel produziert. Die mundgeblasenen Weingläser haben die perfekte Form für eine Vielzahl von Weinen, einen bestechend filigranen Stil und hauchdünne Wände. Trotzdem erfüllen sie alle Anforderungen an ein modernes Glas: sie sind erstaunlich robust, spülmaschinenfest und dadurch alltagstauglich! Ein großer Teil der besten Weingüter und Restaurants in Österreich benutzt inzwischen ausschließlich die Zalto Gläser, auch in Deutschland halten sie zunehmend Einzug bei Winzern und in die Gastronomie. Dieses Video von Zalto vermittelt einen guten Eindruck vom aufwändigen, komplett händischen Herstellungsprozess dieser großartigen Gläser.
Klicken Sie rechts oben auf Mehr Details für unsere Spül- und Pflegetipps!
Unsere Zalto-Pflegetipps aus langjähriger Erfahrung
Wir nutzen privat und in unserer Vinothek schon seit vielen Jahren ausschließlich die Gläser von Zalto und haben viel Erfahrung mit der Pflege der Gläser gesammelt - natürlich auch schmerzhafte. Hoffentlich können wir die Ihnen mit diesen Tipps ersparen!
Zusammengefasst: ab in die Spülmaschine!
Spülen Sie Ihre Zaltos nicht mit der Hand, sondern in der Spülmaschine. Denn während die Zalto Gläser von außen erstaunlich viel Druck aushalten, mögen sie eine Belastung von der Innenseite, wie sie beim händischen Spülen und Polieren entsteht, gar nicht gerne. In der Spülmaschine leben die feinen Gläser deshalb deutlich länger! Die besten Ergebnisse erreichen Sie im unteren Spülkorb mit einer Gläserhalterung, wie sie heute in vielen modernen Spülmaschinen gängig ist. Die Gläser sollten ohne Spannung locker und leicht schräg im Spülkorb stehen (aber auch nicht umfallen können) und keinen Kontakt mit Tellern, Töpfen, etc. haben. Dies kann durch die Vibrationen während des Spülganges zu Spuren und Kratzern, u.U. sogar zum Bruch der Gläser führen.
Programm, Spülmittel und Temperatur
Probieren Sie verschiedene Programme aus, bis Sie das richtige gefunden haben - je nach Maschine und Situation funktionieren Gläser- genauso wie Auto- oder Eco-Programme. Achten Sie auf die richtige Dosierung von Spülmittel, vor allem aber Salz und Klarspüler. Wir schwören auf getrennte Mittel statt 17-in-1 Tabs, da sich die Spülmaschine damit besser auf die örtliche Wasserqualität einstellen lässt (siehe Betriebsanleitung Ihrer Maschine) und die Zugabe durch die Programme der Spülmaschine und nicht die chemische Zusammensetzung der Tabs gesteuert wird. Spülen Sie die Gläser nicht zu heiß: 50-60 °C reichen völlig aus - ganz trocken werden die Zalto-Gläser wegen ihrer dünnen Wände sowieso nicht, da sie schnell abkühlen und der letzte Wassertropfen deshalb nur sehr langsam verdunstet. Bei zu hohen Temperaturen über 70 °C riskieren Sie, dass die Gläser schnell stumpf werden. Starke Verschmutzungen wie Lippenstift am besten vor dem Spülen vorsichtig entfernen.
Trocknen und Polieren
Nehmen Sie die Gläser direkt nach dem Spülgang warm heraus und entfernen nur den letzten Wassertropfen am Glasrand mit einem Poliertuch. Sollten Sie die Gläser doch mal polieren müssen, legen Sie den Kelch dabei unbedingt auf ein Poliertuch in Ihre Hand, um dem Glas Stabilität zu geben und halten es nicht am Teller - dabei bricht irgendwann der filigrane Stil. Starsommelier Aldo Sohm zeigt in diesem Video, wie es geht.
Eiswürfel - der sichere Tod eines Zalto Glases
Ein wichtiger Tipp zum Schluß: geben Sie niemals, wirklich niemals Eiswürfel in Zalto Gläser! Wenn die Eiswürfel nicht direkt beim Einfüllen ein Loch in den dünnen Boden schlagen, verursachen sie dabei, beim Schwenken und beim Trinken kleinste Ausbrüche und Kratzer in den feinen Glaswänden, die bei einer der nächsten Belastungen zum Bruch führen - und das kann schon der Temperaturschock beim Spülen oder Einschenken sein. Trinken Sie Aperol Spritz, Hugo oder Mojito also lieber aus einem dickeren Glas.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, releva.nz Retargeting, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dieses Skript hilft uns, dir relevante Services und Produkte auf anderen digitalen Plattformen anzubieten
Beschreibung:
Name der gesetzten Cookies: dmc-12, dmc-12-r
Cookie Gültigkeit: dmc-12 (2 Jahre), dmc-12-r (2 Jahre)
Liste der Cookie Domains: hyj.mobi
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
dmc-12
dyn.: Nein
Ablauf: 2 Jahre
Speichertyp: Cookie
dmc-12-r
dyn.: Ja
Ablauf: 2 Jahre
Rechtliche Grundlage:
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DS-GVO
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.