Reinhold Krutzler bleibt seinem klassischen Stil treu und erzeugt kernige, konzentrierte und straffe Blaufränker, die man stilistisch durchaus ins Piemont stecken könnte. Reifes Lesegut, das am Eisenberg trotzdem eine knackige Säure behält, intensive Maischebewegung und Ausbau in kleinen Holzfässern ergibt komplexe und kantige Blaufränker, die im 2020er Jahrgang riesiges Potenzial mitbringen. Reinhold Krutzler wird auch bei unserer Verkostung am 12.11. mit dabei sein, mehr zur Probe finden Sie weiter unter in dieser Aussendung.
Wenn Roland Velich etwas macht, dann richtig! Bisher hatte er keinen einzigen Lagenwein im Sortiment, jetzt bringt er direkt 5 Lagen-Blaufränker auf den Markt. Neben zwei gereiften Weinen aus 2011 und 2012 ergänzen drei Lutzmannsburger Lagen die aktuelle 2019er Kollektion. Der Blaufränkisch „Alte Reben“ ist nach wie vor die strukturierte und konzentrierte Spitze des Sortiments, die kargeren und filigraneren Lagen leiten wunderbar auf dieses Blaufränkisch-Monument hin, der von James Suckling kürzlich mit 99 Punkten bewertet wurde.
Ähnliche Beiträge:
- Unsere Region des Monats: Der urige Eisenberg
- Bester Blaufränker im Vinum mit 18,5 Punkten: Krutzlers Eisenberg Reserve
- Stuart Pigott empfiehlt: Blaufränkisch von Schiefer und Krutzler
- Wein des Monats Dezember: Blaufränkisch »vom blauen Schiefer« 2015
- Neuer Jahrgang der Top-Schaumweine: Griesel Prestige eingetroffen
Schreibe einen Kommentar