Die Lage Höllenpfad hat ihren Namen, weil es hier im Sommer oft sehr heiß wird und da sich die rötlichen Böden als zusätzlicher Wärmespeicher erweisen, bringt der Riesling hier immer mehr Frucht, Reife und Fülle mit. Selbst im kühlen 2021er Jahr ist die Frucht eigentlich rötlich, hier ist Erdbeere, Ribisel und Wassermelone, dazu Veilchen und etwas Exotik. Am Gaumen mit salzigem Grip, der wieder von expressiver Frucht begleitet wird, saftiger Pfirsich, dazu Quitte und etwas Rosmarin, strahlt mit Wärme und weicher Textur bis zum Schluss. [CB 09/2022]
Ausbau: | Großes Holzfaß |
Boden: | Lehm, Rotliegendes |
Charakteristik: | gehaltvoll + fruchtig |
Erzeugt in: | Deutschland |
Herkunft: | Nahe |
Jahrgang: | 2021 |
Passt zu: | Fisch, Huhn, Gans, Pute |
Qualität: | Großes Gewächs (VDP) |
Sorte: | Riesling |
Vereinigung: | VDP |
Kategorie: | Weißwein |
Verschluß: | Naturkork |
Weintyp: | trocken |
Inhalt: | 0,75 l |
Vorhandener Alkohol: | 13,0 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 11-12 °C |
Optimale Trinkreife: | 2023 bis 2031 |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Abfüller: |
Weingut Hermann Dönnhoff Bahnhofstraße 11 55585 Oberhausen, Deutschland Telefon +49 6755263 |
Artikelnr.: | 24079 |