Riesling Dreiklang Spätlese feinherb 2020
Beschreibung
Der Dreiklang trägt seinen Namen weil er eine Komposition von Trauben aus den drei besten Lagen der moselanischen Biodynamie-Urgesteine ist. Aber bereits beim ersten Schluck wird einem klar, dass dieser Name nicht sonderlich passend ist: was hier am Gaumen passiert ist kein Dreiklang, das ist eine Sinfonie! Das ist orchestral, laut, bunt, voller Präsenz – da mischt sich der Geschmack reifer, gelber Früchte mit weißen Blüten, erdige Kräuter vereinen sich mit dunkler Würze und der Süße von hellem Blütenhonig, knackige Säure und steinige Schiefermineralik gehen Hand in Hand mit einem cremigen Schmelz und saftiger Frische – es ist kein zurückhaltender Wein der sich mit zwei, drei Aromen beschreiben lässt. Aber wer Lust auf etwas geordnetes Chaos hat, auf Carmina Burana statt Chopin, der wird am Tross’schen „Dreiklang“ großen Gefallen finden. [LA 08/22]
Steckbrief
Charakteristik: | fruchtig + mineralisch |
Jahrgang: | 2020 |
Qualität: | QualitätsweinSpätlese |
Weintyp: | feinherb |
Sorte: | Riesling |
Herkunft: | Mosel |
Besonderes: | Spontangärung |
Bewirtschaftung: | biobiodyn |
Erzeugt in: | Deutschland |
Ausbau: | Großes Holzfaß |
Verschluß: | Naturkork |
Boden: | Schiefer |
Passt zu: | AsiatischThai Food (scharf) |
Weinkategorie: | Süßweine |
Inhalt: | 0,75 l |
Artikelnr.: | 23626 |
Vorhandener Alkohol: | 11,0 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 9-10 °C |
Optimale Trinkreife: | 2021 bis 2027 |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Bio-Kontrollstelle: | DE -ÖKÖ-039 |
Hersteller: |
Weingut Rudolf & Rita Trossen Bahnhofstraße 7 54538 Kinheim-Kindel, Deutschland Telefon +49 6532 2714 |