Die Trauben für diesen Grünen Veltliner stammen aus verschiedenen Weingärten der Donau entlang. Die Befreundeten Winzer arbeiten ebenso biologisch, mit viel Handarbeit, im Keller der "Werkstatt" wird alles ganztraubengepresst, spontan vergoren und ohne Schönung gefüllt.
In der Nase zeigt sich der Wein vielschichtig, mit zitrische Noten, Limonenzeste, einer weich-mineralischen Struktur, weißem Pfeffer, Ingwer, brotig und Birne. Am Gaumen ist er extrem saftig und hat viel Grip, kombiniert mit einer (für die Sorte) lebhaften Säure und einer leicht salzigen Note, die den Speichelfluss anregt. Hinzukommen noch zitrische Aromen, dezente Ingwernoten in einem langanhalten Abgang. [MO 12/2024]
Ausbau: | Großes Holzfaß, Stahltank |
Boden: | Löss, Urgestein |
Charakteristik: | leicht + fruchtig |
Erzeugt in: | Österreich |
Herkunft: | Wachau |
Jahrgang: | 2023 |
Passt zu: | Fisch, Jausn, Leichte Gerichte |
Qualität: | Qualitätswein |
Sorte: | Grüner Veltliner |
Kategorie: | Weißwein |
Verschluß: | Diam-Presskork |
Weintyp: | trocken |
Inhalt: | 0,75 l |
Vorhandener Alkohol: | 12,5 Vol.-% |
Empf. Trinktemperatur: | 9-10 °C |
Optimale Trinkreife: | 2024 bis 2030 |
Allergeninformation: | Enthält Sulfite. |
Abfüller: | Grabenwerkstatt |
Artikelnr.: | 27557 |