Mit 15.837 Hektar das drittgrößte deutsche Anbaugebiet, es erstreckt sich etwa 400 Kilometer lang von der Tauber bis zum Bodensee und ist in 16 Großlagen und 306 Einzellagen gegliedert. Das traditionelle Müller-Thurgau-Land hat sich stark gewandelt und setzt jetzt voll die Burgundersorten und Chardonnay.
Baden, in 9 Bereiche unterteilt, das ist Tauberfranken in Norden, der Kraichgau, die Ortenau, der Breisgau, der vulkanische Kaiserstuhl, das Markgräflerland im Süden und der Bodensee. Baden ist Gutedel, weiße Burgundersorten, Gewürztraminer, Spätburgunder und Riesling. Baden ist die heißeste und eine der kühleren Regionen. Baden ist üppig und vor allem nicht in drei Worte zu fassen.
56 Prozent der in Baden angebauten Weine sind weiß. Die größte Ausdehnung bei den Rebsorten findet der Spätburgunder (36%), aber auch Müller-Thurgau, Grauburgunder, Riesling, Gutedel, weißer Burgunder, Silvaner und Traminer finden ihren Platz im Weinberg.
Durch die großen klimatischen und landschaftlichen Unterschiede bringt diese Region ein großes Sortiment an unterschiedlichsten Weinen auf die Karte. Eine Besonderheit ist, das Baden aufgrund des warmen Klimas unter die EU-Weinbauzone B fällt und damit zur gleichen Klimakategorie wie z.B. die Loire gehört. Die Spitzenbetriebe sind: Bercher, Dr. Heger, Huber, Keller, Laible, Salwey.
Bitte wählen Sie oben Kriterien aus und klicken auf Weine anzeigen.