St. Laurent

Dass man den St. Laurent als österreichischen Blauburgunder“ bezeichnet, ist durchaus korrekt, denn es handelt sich bei dieser alten Rebsorte tatsächlich um einen Verwandten des großen Franzosen. Wie dieser besticht der St. Laurent durch saftige, feine Frucht, lebendige Säure und geringe Tannine, verfügt aber über eine dünklere Farbe als der

Weiterlesen

Stainless-Cap

ein neuartiger, durchaus ansprechender, Edelstahl – Kronenverschluß aus dem Champagnerbereich mit lebensmittelechter Dichtung aus reinem PE (frei von Weichmachern und Lösungsmitteln), leider ist ein Spezialöffner erforderlich. Entwickelt von Peter Querbach (Weingut).

Weiterlesen

Steiermark

österreichisches Bundesland und Weinbauregion mit insgesamt 4.240 Hektar Rebfläche das drittgrößte Weinbau-Land (nach NÖ, Burgenland). Im 16. Jahrhundert war mit 35.000 Hektar die Rebfläche fast zehnmal so groß wie heute. Erzherzog Johann (1782-1859), er besaß ein Schloss in Stainz, dem heutigen Zentrum des weststeirischen Schilcher-Gebietes, erwarb sich große Verdienste und

Weiterlesen

Steinfeder

Eine Gebietsmarke-Kategorie der Wachauer Winzer-Vereinigung Vinea Wachau für trockene Weißweine. Insgesamt gibt es drei Stufen: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Das federleichte Grasgewächs Steinfeder (lat. stipa pennata), das in unmittelbarer Nähe der terrassierten Weingärten dem Edelweiß gleich auf Felsen wächst, gab den Namen. Vorgeschrieben für die leichten, duftigen und spritzigen Weine

Weiterlesen

Steirische Klassik

„Steirische Klassik“ ist eine Qualitätsbezeichnung der STK Weingüter und ist auf die Leitsorten Weißburgunder, Morillon, Grauburgunder, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc beschränkt. Vorwiegend im Edelstahltank ausgebaute, trockene, weiße Qualitätsweine, deren natürlicher Reifegrad höchstens 12,5%vol. Alkohol ergibt. Sie dürfen frühestens am 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres in den

Weiterlesen

Stelvin-Cap

Eingetragenes Markenzeichen für einen Drehverschluss der französischen Firma Péchiney. Stelvin ist ein Kunstwort aus STEL und VIN. Es handelt sich dabei um einen speziellen Aluminium-Verschluss für Wein-Flaschen. Um höchste Dichtheit und Lebensdauer zu erreichen ist beim Stelvin Cap – Edelschraubverschluss eine Zinnfolie anstelle einer Kunststofffolie eingelegt.Der Hersteller Péchiney garantiert für

Weiterlesen

Sterilisierung

befreien des Weines von schädigenden Mikroorganismen, wie Hefen und Bakterien. Vorstufen sind verschiedene Methoden beim Klären und Schönen. Die gebräuchlichste Form ist die kaltsterile Abfüllung in Form einer Filtration.

Weiterlesen

Stickstoff

Farb-, geruchloses Gas (chem. Zeichen: N = Nitrogenium), das auch zu 75% in der Luft enthalten ist. Im Weinbau hat er zweierlei Bedeutung: Auch im Weinbau zählen Stickstoff-Verbindungen zu den wichtigsten Nährstoffen im Boden (siehe auch unter Düngung). Sie sind für die Wurzelbildung, für das Wachstum, die Saftausbeute und den

Weiterlesen

STK

Die Gruppe STK ist die freie Vereinigung von steirischen Weingütern mit größtem Engagement für die regionstypische Weinkultur. Diese Qualitätssiegel bürgt für explizit Steirische Weine und ist eine geschützte Marke der STK-Weingüter: Frauwallner, Gross, Lackner-Tinnacher, Neumeister, Erich & Walter Polz, Maitz, Hannes Sabathi, Erwin Sabathi, Sattlerhof, Tement, Winkler-Hermaden und Wohlmuth.

Weiterlesen

Stoppel

österr. Bezeichnung für den Korken (auch Stöpsel), wenn ein Wein stoppelt, hat er demzufolge Korkgeschmack und das Stoppelgeld entspricht dem Korkgeld.

Weiterlesen

Strohwein

Strohwein (oder auch Schilfwein) wird aus vollen Trauben gekeltert, die mindestens 3 Monate auf Stroh oder Schilf gelagert und getrocknet wurden, also nicht durch Edelfäule geschrumpft sind. Mindestens 25° KMW.

Weiterlesen

Sturm

trüber, süßer Traubenmost, der Mitten in der Gärung ist. Eine Vorstufe vom Staubigen (Federweißen), der bereits fertig vergoren aber noch ungeklärt ist.

Weiterlesen