Bei Korkenziehern der innere, zylindrische Hohlraum in der Spindel, in den ein Streichholz passen sollte.
WeiterlesenGlossar
Seewinkel
Gegend zwischen dem Neusiedlersee und der ungarischen Grenze. Volkstümliche Bezeichnung für das Weinbaugebiet Neusiedlersee. Heimat vom Süßwein-Star Kracher, bzw. Chardonnay-Experte Velich (beide Apetlon).
WeiterlesenSeihmost
Vorlaufmost, der ohne Pressdruck abläuft. Er ist Zucker- und Säurereicher aber Extraktärmer als der danach ablaufende Pressmost.
WeiterlesenSeite(r)l
1/3 Liter Glass, typisch für ein keines Bier in Österreich.
WeiterlesenSekt
Siehe Schaumwein und Champagner
WeiterlesenSekundär Aroma
hierunter versteht man die Substanzen die erst durch den Verarbeitungsprozess (Ausbau) entstehen, z.B: Vanille- und Röstaromen von Barriquefässern, Hefesatzlagerung etc. Hier sind aber auch viele unerwünschte Aromen (Wein-Fehler) einzuordnen. Im Ggs. dazu das Primär- und Tertiär-Aroma.
WeiterlesenSelektion
1) Selektive Ernte, es liegt in der Natur, dass nicht alle Trauben eines Rebstockes/einer Riede zur gleichen Zeit reif werden. Durch mehrfache Leseschritte wird nur das jeweils vollreife Traubenmaterial -selektiv- geerntet (siehe Reife). 2) Qualitätsbegriff, der Begriff Selection auf dem Etikett garantiert trockene, gebietstypische Wein von gehobener Qualität. Nicht Weingesetzlich
Weiterlesen